UX-/Webdesign
für Fachseminar Onlineshop

Herausforderung: Komplexe Bildungs-angebote verständlich präsentieren
 

Anders als bei klassischen E-Commerce-Shops mit physischen Produkten stehen bei Weiterbildungsanbietern wie dem SI SEMINAR-INSTITUT immaterielle Dienstleistungen im Fokus. Führungskräfte und Fachexperten suchen gezielt nach spezifischen Qualifikationen und Kompetenzerweiterungen – sie benötigen daher eine völlig andere User Experience als herkömmliche Online-Käufer.

Die zentrale Herausforderung liegt darin, komplexe Seminarinhalte, Lernziele und Mehrwerte ohne visuelle Produktdarstellung zu kommunizieren. Potenzielle Teilnehmer müssen binnen Sekunden verstehen, welchen konkreten Nutzen eine Weiterbildung für ihre berufliche Entwicklung bietet.
 

Nutzerzentrierte UX-Strategie für Weiterbildungsplattformen:
 

1. Intelligente Kategorisierung und Navigation

Anstatt herkömmlicher Produktkategorien entwickelten wir für das SI SEMINAR-INSTITUT eine themenbasierte Navigationsstruktur, die sich an den tatsächlichen Bedürfnissen von Führungskräften orientiert:
 

  • Kompetenzbasierte Filterung:
    Nach Führungsebenen, Fachbereichen und Karrierestufen
  • Zielgruppenspezifische Einstiegspunkte:
    Separate Bereiche für Nachwuchsführungskräfte, erfahrene Manager und C-Level-Executives
  • Lernziel-orientierte Suche:
    Nutzer finden Seminare basierend auf gewünschten Lernergebnissen

2. Vertrauensbildende Elemente ohne Produktbilder

Da Weiterbildungen Vertrauensgüter sind, ersetzten wir klassische Produktfotos durch vertrauensbildende Inhalte:
 

  • Trainer-Profile mit Expertise-Nachweis:
    Detaillierte Qualifikationen und Praxiserfahrung
  • Teilnehmer-Testimonials und Bewertungen:
    Authentische Erfolgsgeschichten aus der Praxis
  • Zertifizierungen und Akkreditierungen:
    Sichtbare Qualitätssiegel und Branchenanerkennung
  • Konkrete Lernziele und Agenda:
    Transparente Darstellung der Seminarinhalte

3. Beratungsunterstützung durch Live-Chat und FAQ

Weiterbildungsentscheidungen sind Investitionsentscheidungen. Daher integrierten wir umfassende Beratungsfunktionen:
 

  • Intelligenter Live-Chat:
    Direkter Kontakt zu Weiterbildungsberatern während der Recherchephase
  • Dynamische FAQ-Sektion:
    Häufige Fragen zu Förderungen, Zertifizierungen und Seminarabläufen
  • Kostenlose Erstberatung:
    Niedrigschwelliger Einstieg für unentschlossene Interessenten
     

Mobile-First Design für viel beschäftigte Führungskräfte
 

Führungskräfte recherchieren Weiterbildungen häufig in Pausen oder auf Geschäftsreisen. Unser responsive Design berücksichtigt diese Nutzungsgewohnheiten:
 

  • One-Hand-Navigation:
    Intuitive Bedienung auf Smartphones
  • Schnelle Buchungsprozesse:
    Minimierte Formulare für effiziente Anmeldungen
  • Offline-Verfügbarkeit:
    Wichtige Informationen auch ohne Internetverbindung abrufbar
     

Conversion-Optimierung für Weiterbildungsangebote:
Psychologische Kaufbarrieren überwinden
 

Weiterbildungskäufe unterliegen anderen Entscheidungsmustern als Produktkäufe. Unsere UX-Strategie adressiert typische Hemmschwellen:
 

  • Zeitinvestition transparent machen:
    Klare Angaben zu Seminardauer und Zeitaufwand
  • ROI-Rechner:
    Tools zur Berechnung des Weiterbildungs-Nutzens
  • Flexible Buchungsoptionen:
    Stornierungsmöglichkeiten und Terminverschiebungen
  • Firmen-Rabatte:
    Spezielle Konditionen für Unternehmensschulungen
     

Vertrauen durch Transparenz
 

  • Detaillierte Trainer-Biografien:
    Nachvollziehbare Expertise und Praxiserfahrung
  • Seminar-Evaluationen:
    Echtes Feedback vergangener Teilnehmer
  • Geld-zurück-Garantie:
    Risikofreie Buchung bei Unzufriedenheit
     

Technische Umsetzung und Performance
 

Trotz umfangreicher Inhalte und Beratungsfunktionen optimierten wir die technische Performance:
 

  • Schnelle Ladezeiten:
    3 Sekunden für alle Seiten
  • SEO-Optimierung: 
    Auffindbarkeit für weiterbildungsrelevante Suchbegriffe​
  • DSGVO-konforme Datenverarbeitung:
    Sicherer Umgang mit Teilnehmerdaten​​​​​​
  • Barrierefreies Design: (aktuell in Vorbereitung)
    Zugänglichkeit für alle Nutzergruppen
     

Messbare Erfolge nach dem Relaunch
 

Die nutzerzentrierte UX-Strategie führte zu deutlichen Verbesserungen der Conversion-Metriken:
 

  • 35 % höhere Anmeldequote durch optimierte Buchungsprozesse
  • 60 % weniger Beratungsanfragen dank verbesserter Informationsarchitektur
  • 50 % längere Verweildauer durch relevante Inhaltsdarstellung
  • 25 % mehr mobile Buchungen durch responsive Design
     

Fazit: UX-Design als Erfolgsfaktor für Weiterbildungsanbieter
 

Das Projekt SI SEMINAR-INSTITUT zeigt: Erfolgreiches UX-/Webdesign für Weiterbildungsplattformen erfordert ein tiefes Verständnis für die spezifischen Bedürfnisse von Fach- und Führungskräften. Durch nutzerorientierte Informationsarchitektur, vertrauensbildende Elemente und intelligente Beratungsunterstützung wird aus einem simplen Online-Katalog eine echte Entscheidungshilfe für berufliche Entwicklung.

Die Investition in professionelles UX-Design zahlt sich für Weiterbildungsanbieter mehrfach aus: Höhere Conversion-Raten, zufriedenere Kunden und eine stärkere Marktposition in einem zunehmend umkämpften Weiterbildungsmarkt.
 

Jedes Projekt hat einen Anfang und ein Ende.
Entscheidend ist, was dazwischen ist.

 

Das Projekt wurde mit dem bewährten DV-Projektprozess umsetzt. Folgende Teilleistungen wurden in reger Zusammenarbeit mit dem Kunden erbracht:
 

Hier geht´s zum Shop: seminar-institut.de

 

 

 

 

KONTAKTIEREN SIE UNs

 

Logo SI Seminarinstitut
Es sind keine Videodateien ausgewählt.
SI-Seminarinstitut Onlineshop Tablet
SI-Seminarinstitut Onlineshop Mobile
Sie möchten mehr erfahren?
Christoph Scheufeld
Geschäftsführer
E-Mail an Christoph   
+49 211 558696 - 36